Etwas ganz Besonderes ist das Weinrestaurant „Gedicht 161“ am ruhigen Teil des Teltower Damms. Hier finden sich Parkplätze direkt vor der Tür und man sitzt auch auf der Gartenterrasse schön in einer Oase der Stille. (ANZEIGE)
Viel mehr Freude macht es aber, ins Restaurant selbst zu treten, das gar nicht groß ist und Platz nur für eine Handvoll Tische bietet. Aber dieses Ambiente! Die Tische sind aus alten Eichenbrettern geschreinert, die zum Teil aus dem 16. Jahrhundert stammen. Das Weinregal, das die gesamte Wand einnimmt, wurde von einem Schiffsbauer realisiert. Es besteht aus 291 zersägten und neu zusammengesetzten Europaletten aus der ganzen Welt. Stempel weisen darauf hin, dass hier zum Teil sehr alte und geschichtsträchtige Hölzer aus Spanien, Frankreich, Kuba oder Indien verbaut wurden. In diesem einzigartigen Regal stehen handverlesene Weine, die sich vor Ort einkaufen, aber natürlich auch gern passend zum Essen verköstigen lassen.
Die Betreiber des am 17. Oktober 2015 in Betrieb genommenen Weinrestaurants möchten nicht namentlich in Erscheinung treten. Sie sehen das „Gedicht 161“ als einzigen Star des Abends an und wollen keinen Personenkult entfachen: „Bei den Weinen gehen wir keine Experimente ein, sondern beziehen unsere Flaschen nur von traditionellen, geprüften Winzern. Gern steht unser Personal mit einem Tipp bereit, um einen Wein passend zum Essen zu empfehlen.“
Die Speisekarte ist klein, aber sehr einfallsreich, ja, regelrecht überraschend. So verführt den Gast etwa ein „Lachsfilet in Black-White-Sesam gebraten, abgeschmeckt mit einem Hauch Zimt an einem Mango Risotto.“ Es gibt hausgemachte Teigtaschen „Panzerotto“, die mit püriertem weissen Trüffel gefüllt sind und mit Pinienkernen serviert werden. Oder einen „Lammstrudel auf mediterranem Gemüse fein garniert mit getrüffeltem Kartoffelpüree.“ Die Preise sind den Speisen angemessen, aber immer noch deutlich niedriger angesetzt als in vergleichbaren Häusern in Kudamm-Nähe.
Ein Problem ist, dass sich zwar schon so mancher Promi im „Gedicht 161“ eingefunden hat, die Zehlendorfer die feine Adresse aber noch nicht im ausreichenden Maße für sich entdeckt haben. Aus diesem Grund wird das Tagesgeschäft im „Gedicht 161“ zunehmend den Event-Veranstaltungen weichen, denn immer mehr Gäste nutzen die einzigartige Location, um hier eine besondere Feier ausrichten zu lassen. Die geladenen Gäste genießen das Ambiente, die edlen Weine und die zuvor besprochene Speisenfolge. Dieses Geschäft läuft sprunghaft an und soll ausgebaut werden: „Es muss niemand in den Prenzlauer Berg fahren, um etwas Lebensqualität und Abwechslung im Bereich der Gastronomie zu erfahren. Das bieten wir auch in Zehlendorf.“ (Text/Fotos: CS)
Info: Weinrestaurant Gedicht 161, Teltower Damm 161, 14147 Berlin, Tel.: 030 – 8183474, www.gedicht161.de